Hajk-Trainings-Kurs, 19.- 21. September 2025

Rund um die Johannes Sonn Hütte bei Nürtingen fand dieses Jahr der HTK statt. Der Kurs richtet sich an ältere Pfadfinder und Rover ab 15 Jahren. Dieses Jahr waren zahlreiche Teilnehmende aus Kürnbach und Karlsruhe sowie Heilbronn und Nürnberg mit dabei.
Spannend war, dass niemand genau wusste, was uns erwartet. Der Kurs wurde nach dem letzten Durchgang im Jahr 2023 komplett neu konzipiert – mit überarbeiteter und extra getesteter neuer Route, neuen Aufgaben und frischem Schwung.
Ein Hajk ist eine mehrtägige Wanderung mit Gepäck und Schlafsack. Der Startpunkt und Ziel sind zu Beginn noch ungewiss, und es gibt verschiedene Aufgaben, die zu lösen sind – genau das macht es so spannend.
Am Freitag trafen sich alle an der Hütte. Gleich zwei Kurse fanden statt: der OAK und der HTK. Nach der ersten Begrüßung und einem gemeinsamen Essen in der Gruppe ging es für die HTK-Teilnehmenden direkt los. Mit Aufgabenblatt und Karte in der Hand wurden erste Ideen gesammelt, bevor der Abend gemütlich am Lagerfeuer zusammen mit den OAKlern ausklang.
Am Samstag ging es dann los. Fähigkeiten wie Kartenlesen, Orientierung, Teamgeist, Kraft und Ausdauer waren an diesem Wochenende besonders gefragt. Unser Team bestehend aus 6 Rover:innen und 4 Pfadfindern durfte die Natur der Schwäbischen Alb aus nächster Nähe kennenlernt. Die Altersspanne war breit, und dennoch gab es stets das Gefühl, ein gemeinsames Team zu sein.
Gemeinsam wurden Wege erkundet und Strecke gelaufen, das Gepäck wurde verteilt und bald
stellte sich heraus: Essen ist eines der wichtigsten Themen auf dem Hajk!
Das Wetter war uns wohlgesonnen, und nach einem anstrengenden Tag und vielen gemeinsamen Pausen freute sich irgendwann jede:r auf seinen Schlafsack. Nachdem der Lagerplatz gefunden war, wurden rasch Aufgaben verteilt, und das Essen mit hungrigem Magen gekocht und zubereitet. Eine gemeinsame Andacht rundete den Abend ab. Es wurden noch ein paar Geschichten geteilt, und die Route für den nächsten Tag besprochen. So mitten im Wald gab es dann in der Nacht auch viele tierische Geräusche, Wind und das Gefühl
mitten drin zu sein.
Der Zusammenhalt, das ehrliche Miteinander und die gegenseitige Hilfe gaben uns ein gutes Gefühl, auch den letzten Tag mit den Aufgaben und den Höhenmetern gut schaffen zu können.
Am Sonntag dann taten doch die ein oder anderen Knochen weh, und die ersten Überlegungen, sehr früh aufzubrechen wurden dann durch das ein oder andere schwere Stöhnen etwas zeitlich nach hinten verschoben. Kaffee und Tee taten gut, und so ging es dann los zur letzten Route. Gefühlt mit Windeseile und etwas Wetterglück brachten wir uns selbst und unser Gepäck sicher durch den Vormittag.
Viele Gruppenbilder und Zielposen rundeten den Tag ab. Highlights wie Burgen, Ziegen, naturbelassene Pfade und wunderschöne Aussichten sind nur ein paar Eindrücke, wie der HTK in Erinnerung bleiben wird.
Freude, Schmerz und Stolz es geschafft zu haben, begleiteten uns dann auf dem Rückweg zur Hütte. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, einen Aufnäher und hatten – natürlich – das ein oder andere stolze Lächeln im Gesicht.
Stephanie Schumann, Stamm Karlsruher Siebenschläfer

Schreibe einen Kommentar